Wie ein Extruder-Upgrade die Wirtschaftlichkeit der Blasformanlage steigert
![]() |
Reifenhäuser hat jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung von Extrudern für verschiedenste Anwendungen und ist Partner und Zulieferer führender OEMs. Bild: Reifenhäuser |
Der Extruder bestimmt maßgeblich den Durchsatz und damit die Profitabilität einer Blasform-Produktion. Daher lohnt es sich gerade bei älteren Bestandsanlagen, einen kritischen Blick auf die Leistungsdaten zu werfen. Reifenhäuser ermöglicht mit seinen Blasform-Extrudern eine Durchsatzsteigerung von bis zu 25 Prozent und dank besonders kompakter Bauweise eine schnelle und einfache Integration in bestehende Anlagen aller Hersteller.
So profitieren Betreiber von Blasformanlagen von einem Extruder-Upgrade:
1. Durchsatzsteigerung: Die Leistungssteigerung der Reifenhäuser Blasform-Extruder resultiert zu großen Teilen aus speziellen Schnecken- und Zylinderdesigns, die exakt auf die Anforderungen im Blasformbereich ausgelegt sind. Dadurch können bis zu 25 Prozent höhere Durchsätze bei gleicher Extrudergröße realisiert werden.
2. Senkung des Energieverbrauchs: Aufgrund des höheren Durchsatzes kann der bestehende Extruder durch einen entsprechend kleiner dimensionierten Reifenhäuser Extruder ersetzt werden, der den gleichen Output liefert. Aufgrund der kompakteren und effizienteren Bauweise sinkt der Energieverbrauch dabei deutlich.
"Vielen Blasformproduzenten ist häufig nicht bewusst, welches Optimierungspotenzial über einen Extrudertausch realisiert werden kann. Oder sie schrecken vor dem vermeintlich hohen Integrationsaufwand zurück. Genau hier setzen wir mit unserem Reifenhäuser Extruder Konzept an", so Tom Schneider, Head of Extruder Department bei Reifenhäuser Extrusion Systems.