CPM 1146x100 Extrusion Aftermarket EM

VM
de Deutsch arrow
en English
ch 中國
Tags

Guill german new multiproducts smartextrusion 2025

SM 276 Webbanner 368x420px

Letzte Ausgabe

Chinaplas 35 TechHub Banner368x120 EN

EMP25 VMVerlag 368x120 EN

online control Banner Feb 2022 2

Логотип сайта
Meilenstein im food-grade PET-Recycling

Meilenstein im food-grade PET-Recycling

Neuigkeiten 10.04.2025
1
P:REACT 2000 plus mit LSP-Technologie (Foto: NGR)

Die Einführung der Verordnung (EU) 2022/1616 im September 2022 hat die Genehmigungsverfahren für lebensmitteltaugliches Recycling in der Europäischen Union revolutioniert. Im Gegensatz zur früheren Verordnung (EG) 282/2008, bei der einzelne Recycler Genehmigungen beantragen mussten, liegt die Verantwortung nun bei den Entwicklern der Dekontaminationsverfahren. Jedes genehmigte Verfahren erhält eine eindeutige Recyclingprozess-Autorisierungsnummer (Recycling Process Authorisation Number - RAN) und wird in einem öffentlichen Register aufgeführt. Durch diese Änderung, kombiniert mit neuen EFSA-Richtlinien und strengeren Bewertungskriterien müssen alle Hersteller von Recyclingmaschinen ihre Verfahren erneut bewerten lassen. Während Prozesse, die unter der alten Verordnung genehmigt wurden, keine automatische Konformität mit den neuen Standards garantierten, hat das LSP-Verfahren von NGR erneut seine außergewöhnliche Reinigungseffizienz erfolgreich unter Beweis gestellt und setzt Maßstäbe im lebensmitteltauglichen Kunststoffrecycling.

Liquid State Polycondensation (LSP)

Im Gegensatz zur traditionellen Festphasenpolykondensation (SSP), die eine längere Hochtemperaturverarbeitung im Vakuum erfordert, nutzt das Liquid State Polycondensation (LSP)-Technologie die höhere Reaktionsgeschwindigkeit in der Schmelzephase. Dieses von NGR entwickelte Verfahren reduziert den Energieverbrauch und die Verarbeitungszeit erheblich und liefert gleichzeitig Ergebnisse von höchster Qualität. Neben der hohen Agilität der Moleküle in der Flüssigphase sorgt auch die enorme Oberfläche der Materialstränge für eine äußerst effektive Reinigung. Zudem ermöglicht das LSP-Verfahren eine konsistente Erhöhung der intrinsischen Viskosität (IV) mit präziser Kontrolle und Stabilität über den gesamten Prozess hinweg. Zahlreiche Challenge-Tests haben die herausragende Dekontaminationsleistung bestätigt und belegen, dass die höchsten Standards für Lebensmittelsicherheit nicht nur erfüllt, sondern weit übertroffen werden.

Außergewöhnliche Ergebnisse bei allen Maschinengrößen

NGR reichte das vollständige Dossier für das LSP-Verfahren im Juli 2023 ein und arbeitete in weiterer Folge eng mit der EFSA zusammen, um alle im Bewertungsprozess aufgeworfenen Fragen zu klären. Die positive Scientific Opinion, veröffentlicht am 13. Januar 2025, bestätigt die hohe Dekontaminationseffizienz der LSP-Technologie für alle vier derzeit verfügbaren Maschinengrößen: P:REACT 600, 1200, 2000 und 3000.

Pionierarbeit und Exzellenz im PET Recycling

2
NGR LSP-Prozess (Bild: NGR)

„Diese Anerkennung durch die EFSA ist ein Beweis für die Innovationskraft und das technische Know-how unseres Teams“, sagt Josef Hochreiter, CEO von NGR. „Die erste positive Scientific Opinion unter der neuen Verordnung zu erreichen, unterstreicht unser Engagement für die Weiterentwicklung nachhaltiger, food-grade Recyclingtechnologien. Ganz im Sinne einer Circular Economy.“ Die Bewertung der EFSA bildet die Grundlage für die endgültige Genehmigung durch die Europäische Kommission. Nach der Genehmigung wird dem LSP-Verfahren offiziell eine RAN zugewiesen und anschließend im öffentlich zugänglichen Register vermerkt.

KUTENO BS25 Websitebanner Smart Extrusion 746x90

Diese Webseite verwendet Cookies.
Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.