Zumbach Online Banner 1146x100 Extrusion EN 2025

VM
de Deutsch arrow
en English
ch 中國
Tags

Guill multiproducts smartextrusion 10 25

SM 385 Online banner Cast MDO 368x420px

Letzte Ausgabe

SBI Banner 368 x 120 px

Логотип сайта
Qualitätssicherung beim Einfärben von Recyclingkunststoffen

Qualitätssicherung beim Einfärben von Recyclingkunststoffen

Artikel

Kunststoff-Zentrum qualifiziert Fachkräfte für die Kreislaufwirtschaft

2025 Farbe messen
Extruder mit verschiedenen Farbsträngen (fiktiv). Foto: SKZ

Das Einfärben von Kunststoffen gilt schon bei Neuware als anspruchsvoll – Prozessparameter, Material und Farbmittel müssen perfekt zusammenspielen. Im Hinblick auf eine exakte Farbgebung, z. B. aufgrund von Vorgaben durch OEMs oder aus Gründen der Corporate Identity, ist es jedoch von hoher Bedeutung, Farbtöne exakt und konstant treffen zu können.

Mit den steigenden Vorgaben hinsichtlich der Kreislaufwirtschaft rückt zudem der Einsatz von Recyclingkunststoffen immer stärker in den Fokus. Die Herausforderung wird also größer: Trotz schwankender Materialqualität, Fremdpolymeren und farblicher Abweichungen im Eingangsmaterial darf die optische und funktionale Qualität der Produkte nicht leiden.

Um Unternehmen bei dieser anspruchsvollen Aufgabe zu unterstützen, bietet das Kunststoff-Zentrum SKZ den Weiterbildungskurs Qualitätssicherung beim Einfärben von Recyclingkunststoffen an. Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Einblicke in aktuelle Verfahren, Werkzeuge und Regeltechniken, die eine stabile Farbqualität auch bei schwankenden Materialeigenschaften der Rezyklate ermöglichen.

Inhalte des Kurses sind unter anderem:
• aktuelle Herausforderungen bei der Material- und Farbsortierung
• die Problematik schwarzer Kunststoffe und neue Lösungsansätze
• Farbmittel für die Kreislaufwirtschaft (z. B. Alternativen zu Ruß, Masterbatch auf Rezyklatbasis)
• moderne Mess- und Regeltechnik zur prozessnahen Farbkontrolle und Fremdmaterial-Detektion
• ökologische Aspekte des Rezyklateinsatzes

Praktische Vorführungen und Videobeispiele machen die Inhalte greifbar: Teilnehmende erleben Messsysteme zur Farbvorhersage, Materialbestimmung und automatischen Farbanpassung Live in Aktion und können so das Erlernte auch effizient in die industrielle Praxis übertragen.

„Eine vollumfängliche Kreislaufwirtschaft kann nur dann gelingen, wenn die Qualitätsmerkmale der Kunststoffformteile nicht darunter leiden. Hierfür braucht es kompetentes Fachpersonal, das in der Lage ist, die technischen Möglichkeiten und Grenzen genau auszuloten. Unser Kurs bietet hierfür konkrete Methoden und zeigt praxisorientierte Lösungen auf“, betont Christoph Kreutz, Expert Trainer im Trainings-Zentrum Qualitätswesen des SKZ.

RES Extrusion 746x90px De

Diese Webseite verwendet Cookies.
Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.