Zumbach Online Banner 1146x100 Extrusion EN 2025

VM
de Deutsch arrow
en English
ch 中國
Tags

Guill german new multiproducts smartextrusion 2025

Letzte Ausgabe

CPS25 VMVerlag 368x120 EN

EMP25 VMVerlag 368x120 EN

online control Banner Feb 2022 2

Логотип сайта
Die Zukunft der Reifenproduktion

Die Zukunft der Reifenproduktion

Neuigkeiten 06.02.2025

Vom 4. bis 6. März 2025 präsentiert die UTH GmbH aus Fulda auf der internationalen Reifenfachmesse in Hannover ihre zukunftsweisenden Technologien für die Reifenindustrie. 

Feinstrainer-Lösungen für die Herausforderungen von morgen

Schwerpunkt der Messepräsentation bildet das seit 30 Jahren vielfach bewährte roll-ex® Extrusionssystem, das sich durch seine zuverlässige Leis-tung und innovative Technologie auszeichnet. Es gilt weltweit als führendes Verfahren für das besonders schonende Feinstrainern von Kautschukmischungen. Mit Durchsätzen von bis zu 10.000 kg/h eignen sie sich Zahnradextruder- und Strainerlösungen ideal für den wirtschaftlichen Einsatz in der Reifenindustrie. Besonders das Inline-Strainern bietet in der Reifenherstellung zahlreiche Vorteile bei der Verarbeitung von Vor- und Fertigmischungen. Dank der modularen Kombination aus der patentierten Zahnradpumpe und wahlweise einem Zweiwalzen-Fütteraggregat (TRF) oder einem konischen Doppelschnecken-Extruder (DSE) lassen sich die Systeme flexibel in nahezu jedes Linienkonzept integrieren, wodurch Mischlinien effizienter und produktiver gestaltet werden.

TRP-Technologie: Innovation durch Continuous Milling

UTH TRP Continuous Milling
Das TRP-System. Bild: UTH

Die von UTH entwickelte Two-Roll-Plasticizer-Technologie (TRP) setzt neue Maßstäbe in der Reifenindustrie und bildet die Basis für das Continuous Milling. Dieses Verfahren stellt einen Durchbruch in der Prozesstechnik dar und ermöglicht durch ressourcenschonendes sowie energieeffizientes kontinuierliches Mischen die Sicherung einer gleichbleibend hohen Produktqualität – ein entscheidender Faktor in der Reifenproduktion, bei der selbst kleinste Materialabweichungen die Leistungsfähigkeit und Sicherheit des Endprodukts beeinträchtigen können.

Die TRP-Technologie eignet sich für die Plastifizierung und Homogenisierung von Masterbatch- und Finalbatch-Mischungen und gewährleistet dabei reproduzierbare Materialeigenschaften. Dank ihrer sehr guten Temperaturführung, basierend auf einem innovativen Walzendesign, ermöglicht sie dabei einen besonders schonenden und gleichmäßigen Prozess. Zudem zeichnen sich TRP-Anlagen durch modernste Sicherheitsstandards und automatisierte Verfahren aus, die eine erhöhte Betriebssicherheit und Produktivität ermöglichen.

Besonders für die anspruchsvollen Anforderungen der Reifenindustrie bringt das TRP-System entscheidende Vorteile: Die Antriebsleistung im Vergleich zu herkömmlichen Batchknetern ist erheblich niedriger und steigert dadurch die Wirtschaftlichkeit im Misch- und Extruderbereich. Gleichzeitig ermöglicht diese innovative Entwicklung die nachhaltige Wiederaufarbeitung von Rücklauf zu homogenem Fellmaterial. Verluste, die durch Rücklauf-Remilling im Batchmixer entstehen, können so vermieden werden.

Vertiefende Einblicke in die neuartige TRP-Verfahrenstechnik bietet der Vortrag von Dipl.-Ing. Annemarie Hillebrecht, Leiterin des Technical Centers der UTH GmbH, im Rahmen der Konferenz: Session „Innovations and Best Practices for Advanced Manufacturing and Inspection“ am 5. März 2025 von 15:45 – 17:25 in Raum 1.

Persönlicher Austausch am Stand 2012

Besucher der Tire Technology Expo 2025 sind herzlich eingeladen, sich am Stand 2012 über die neuesten Entwicklungen, vielfältigen Anwendungs-möglichkeiten und individuell maßgeschneiderten Lösungen des modularen roll-ex® Systems zu informieren.

sm242x60

Extrusion International 242x60

Extrusion 242 60

Diese Webseite verwendet Cookies.
Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.