Neue Erema ReadyMac-Recyclingmaschine jetzt mit Laserfilter
![]() |
Die ReadyMac 500 in der „Heavy Duty“-Ausführung ist eine Recycling-Standardmaschine für Post Consumer-Anwendungen |
„Die Neuauflage der ReadyMac hat die aktuellen Marktbedürfnisse getroffen und unsere Erwartungen angesichts der derzeitigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen übertroffen“, freut sich Michael Köhnhofer, Leiter der Business Unit ReadyMac bei EREMA. Aufgrund des Erfolgs dehnt EREMA das Angebot der sofort verfügbaren Standardmaschine zum attraktiven Preis-Leistungsverhältnis weiter aus: Die neue ReadyMac 500 in der „Heavy Duty“-Ausführung (kurz: HD) für besonders anspruchsvolle Materialien ist mit einem EREMA Laserfilter ausgestattet. Sie ist ab 1. April 2025 zu einem Fixpreis von 440.000 Euro erhältlich.
Bewährte Laserfilter-Technologie
Dank der neuen Ausführung mit EREMA Laserfilter eignet sich die ReadyMac 500 HD auch für stärker verunreinigte Inputströme. „Effiziente Filtrationssysteme sind unverzichtbar, um bei stark kontaminierten Materialien die gewünschte Schmelzequalität zu erreichen. Darum gibt es die ReadyMac ab sofort auch mit Laserfilter“, erklärt Köhnhofer. Der EREMA Laserfilter entfernt unerwünschte Störstoffe wie Papier, Holz, Aluminium oder Fremdpolymere verlässlich aus der Kunststoffschmelze, wobei das Sieb kontinuierlich mit einem Schaber gereinigt wird. Neben der neuen Laserfilter-Ausführung ist die ReadyMac 500 weiterhin mit dem SW RTF® Siebwechsler-System zu einem Fixpreis von 375.000 Euro erhältlich. So können Kunden die passende Lösung für ihre spezifischen Recyclinganforderungen wählen.
Post Consumer Recycling zum attraktiven Preis
Mit der Einführung der ReadyMac 500 HD erweitert EREMA das Angebot der standardisierten Neu-Maschine für preisbewusste Unternehmen, die im Post Consumer Recycling tätig sind und keine maßgeschneiderte Lösung benötigen. Damit spricht die ReadyMac nun eine noch breitere Zielgruppe an. Mit einem Durchsatz von 500 Kilogramm pro Stunde eignet sie sich auch hervorragend, um zu einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis ins Kunststoffrecycling einzusteigen.