![]() |
Bild: GRAFE |
Der 3D-Druck hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung durchlaufen und prägt mittlerweile zahlreiche Branchen. Hierfür bereichert das thüringische Unternehmen GRAFE, mit Sitz in Blankenhain, den Markt mit kundenspezifischen Einfärbungen und baut sein Standardsortiment neben dem RAL K7 Fächer und den kundenspezifischen Farbeinstellungen in allen gängigen Thermoplasten in diesem Bereich aus. Neu hinzu kommen drei Schwarz-Standardvarianten, die zu den wichtigsten Materialien im 3D-Druck zählen und für zahlreiche Anwendungen geeignet sind.
Das Schwarz-Portfolio umfasst ab sofort drei Masterbatches mit den Trägermaterialien PETG und PLA. Neben der klassischen PLA-Variante wird eine zusätzliche Option angeboten, die den strengen Anforderungen mit FDA-Zulassung für den Lebensmittelkontakt entspricht. Durch etablierte Prozesse und eine universelle Rezeptur, die ohne kundenspezifische Anpassungen auskommt, wird eine kosteneffiziente Produktion und eine zügige Bereitstellung der Standardbatches ermöglicht. Dadurch kann ein besonders wettbewerbsfähiges und attraktives Angebot im GRAFE-Sortiment realisiert werden.
„Im Gegensatz zu klassischen UN-Trägern möchten wir unseren Kunden, die höchste Qualität fordern, auch die Möglichkeit geben, einen Träger passend zum Druckmaterial auszuwählen. Dadurch entfallen Kompromisse bei Schichthaftung, Warping oder Fließeigenschaften. Diesen Service bieten wir unseren Kunden auch bei unseren Standard Farbsortiment“, so Lars Schulze, Head of Color Development and Material Sciences.
PETG – Robust und vielseitig einsetzbar
Polyethylenterephthalat-Glykol (PETG) kombiniert Stabilität mit Flexibilität und ist äußerst widerstandsfähig gegenüber mechanischen Belastungen sowie Feuchtigkeit. Zudem ist das Material durch eine hohe Schlagfestigkeit, Temperatur- und Witterungsbeständigkeit und geringe Schrumpfung gekennzeichnet. Aufgrund dieser Eigenschaften ist PETG ideal für die Herstellung robuster Bauteile, Prototypen und Endprodukte geeignet. Darüber hinaus eignet es sich hervorragend für technische Anwendungen, Gehäuse und funktionale Bauteile, die eine hohe Beständigkeit erfordern. PETG wird aufgrund seiner ausgezeichneten Druckbarkeit und starken Schichthaftung von Ingenieuren, Designern und privaten Anwendern bevorzugt eingesetzt und eignet sich zudem für eine Vielzahl industrieller Anwendungen.
PLA – Nachhaltig und biologisch abbaubar
Polylactid (PLA) ist ein biobasiertes Kunststoffmaterial, das aus nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke oder Zuckerrohr gewonnen wird. Es zeichnet sich durch eine geringe Feuchtigkeitsaufnahme und eine vereinfachte Lagerung aus. Darüber hinaus besitzt PLA mechanisch gute Eigenschaften, wie beispielsweise eine hohe Oberflächenhärte, Steifigkeit und eine hohe Zugfestigkeit. Aufgrund seiner Umweltfreundlichkeit und einfachen Verarbeitbarkeit für industrielle, sowie private Anwendungen ist PLA ein vielseitiges Material, das sich ideal für Modellbau, Produktdesign und Dekorationsartikel eignet.
„PLA und PETG sind die beliebtesten Materialien im 3D-Druck und werden sowohl in der Industrie, als auch von Hobbyanwendern geschätzt“, erläutere Schulze. Weitere Farbvarianten und optimierte Rezepturen werden in diesem Jahr folgen. „Unsere Kunden profitieren von hochqualitativen Farb-Masterbatches nach internationalen Standards und können ausgewählte Standardartikel sogar kurzfristig als Lagerware erhalten“, so Schulze.