![]() |
Virgilio Perez Guembe, Vertriebsleiter SCHWING Technologies GmbH (Bild: SCHWING Technologies) |
„Wir sehen immer mehr Unternehmen unterschiedlichster produzierender Industriezweige, die sich dafür entscheiden, eigene
Recyclinganlagen zu betreiben“, so Virgilio Perez Guembe, Vertriebsleiter der SCHWING Technologies GmbH, einem international führenden Hersteller thermischer Reinigungsanlagen. „Den Trend, beispielsweise in der Kunststoffindustrie anfallende Ausschussware nicht den üblichen Entsorgungswegen zuzuführen, sondern selbst inhouse weiter zu verwerten, begrüßen wir ausdrücklich – vor allem angesichts weltweit wachsender Müllberge und zugleich steigender Rohstoffverknappung. Hier zeigt unsere Erfahrung, dass sich aus den damit verbundenen Herausforderungen für viele Unternehmen handfeste Vorteile ergeben können – vorausgesetzt man hat den richtigen Partner zu Qualitätssicherung und Kostensenkung.“
Als Spezialist für Reinigungssysteme in Extrusion, Spritzguss und Recycling unterstützt der gebürtige Spanier seine internationale Kundschaft zu spezifischen Lösungen zur Aufbereitung polymerverunreinigter Werkzeuge und Maschinenteile, vor allem in der Kunststoffproduktion. Vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Entwicklungen und des stetig wachsenden gesellschaftlichen wie wirtschaftlichen Drucks sieht der Experte derzeit große Chancen für Betriebe nahezu aller Industriezweige, auf nachhaltige Weise unternehmerische Verantwortung zu übernehmen – und zugleich qualitätssichernd und kostensenkend zu arbeiten.
„Und zwar gerade auch bei dem erhöhten Reinigungsbedarf von Filtern, Düsen, Blasköpfen etc., der durch den Einsatz recycelter Materialien nun einmal zwangsläufig entsteht“, so Perez Guembe. So nutzen immer mehr Unternehmen die
von SCHWING Technologies perfektionierte Vakuumpyrolyse-Technologie. Spezialist Perez Guembe resümiert: „Unsere
Kunden schonen die Umwelt, unsere VACUCLEAN-Anlagen schonen Zeit, Geld und Personalressourcen unserer Kunden.
Und das bei ausgezeichneter Qualität.“