Im Mittelpunkt des diesjährigen K-Messeauftritts von GEFRAN stand der Kunststoffprozess 4.0. In Live-Demonstrationen zeigte man, wie die Kunststoffindustrie mit GEFRAN ihren Prozessen zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit verhelfen kann. Mit am Start war auch eine Produktneuheit in der Leistungsregelung.
Anhand mehrerer Highlights konnten sich Fachbesucher der Weltleitmesse davon überzeugen, wie GEFRAN mit seinen Produktlösungen die Prozesssteuerung und das Energiemanagement in der Kunststoffindustrie mitgestaltet. Gezeigt wurde das Sensorik-, Leistungsregelungs- und Automationsportfolio, mit dem man die Branche seit Jahrzehnten prägt.
Vorgestellt wurde der neueste Leistungssteller GRC für die unterbrechungsfreie Steuerung thermischer Prozesse. Der kompakte GRC ist als mono-, bi- und tri-phasige Ausführung erhältlich und lässt sich damit passend auf den Leistungsbedarf der jeweiligen Anwendung abstimmen. Er verfügt über ein Smart Load Management, mit dem er seine Lastabgabe effizient steuern kann. Mit einem integrierten Webserver für die Fernüberwachung und einer Digital Twin-Funktionalität zur vorausschauenden Wartung bietet der GRC einen hohen Bedienkomfort. Der GRC ergänzt die Reihe smarter Leistungsregler der GR-Plattform, die ebenfalls am Stand zu sehen waren.
Live-Demo 1 – Intelligent gesteuerte Extrusionslinie
Live demonstrierte man mit einer intelligent gesteuerten Extrusionslinie, wie das Zusammenspiel der Produkte von der Feldebene über die SPS bis zur IIoT-Plattform die Effizienz der Kunststoffproduktion steigert. Die Anlage vereint die modulare Automationssteuerung G-Mation P6, G3 I/O-Module sowie ein V45 Panel zur Bedienung. Das System ist mit MAX verbunden, der IIoT-Plattform von GEFRAN. Darüber erhalten Anwender Echtzeitdaten zu Energieverbrauch, Maschinenstatus und Leistung. Zusätzlich ist der KI-basierte Assistent GAIA von GEFRAN integriert. Er unterstützt die User kontextbasiert bei der Einarbeitung sowie bei der Bedienung der Anlage.













