Zumbach Online Banner 1146x100 Extrusion EN 2025

VM
de Deutsch arrow
en English
ch 中國
Tags

Guill multiproducts smartextrusion 10 25

SM 385 Online banner Cast MDO 368x420px

Letzte Ausgabe

SBI Banner 368 x 120 px

Логотип сайта
Reifenhäuser präsentiert neue EVEREX Flachfolienanlage

Reifenhäuser präsentiert neue EVEREX Flachfolienanlage

Artikel

Reifenhauser Bild 1EVEREX Line
Die neue Reifenhäuser EVEREX Flachfolien-Anlagengeneration bietet einzigartige Automatisierungsfeatures, mit denen Folienhersteller die Bedienung für ihre Mitarbeiter vereinfachen und die Profitabilität nachhaltig steigern

 

Reifenhäuser hat auf der K 2025 seine neue Flachfolien-Anlagengeneration EVEREX für Cast- und Sheet-Anwendungen präsentiert. Die Anlagen bieten dabei einen im Markt einzigartigen Automatisierungsgrad. Von der automatischen PAM-Steuerung von Coextrusionsadapter und Düse über die Breitenverstellung bis hin zum automatisierten Wickler übernimmt die Anlage zahlreiche Aufgaben vollkommen autonom – ein entscheidender Vorteil angesichts hoher Personalfluktuation und Fachkräftemangels.

Reifenhauser Bild 2EVEREX Hybrid

Das EVEREX HYBRID Glättwerk bietet maximale Flexibilität und Downgauging ohne Kompromisse (Bilder: Reifenhäuser)

 

 

 

Reifenhäuser hat seine Flachfolien-Anlagentechnologie grundlegend erneuert. EVEREX heißt die neue Generation und bietet vor allem eins: einen enormen Sprung in Sachen Automatisierung, der die Anlagenbedienung auch für weniger qualifizierte oder unerfahrene Operatoren einfach, sicher und zuverlässig macht. Darüber hinaus ermöglicht EVEREX den effizienten Einsatz von Barriererohstoffen dank Randeinkapselung und bietet ein komplett überarbeitetes HMI (Human Machine Interface) für eine deutlich intuitivere Bedienung. Das übersichtliche Dashboard-Layout mit intelligentem Farbkonzept ermöglicht dem Nutzer flexible Anpassungen und überzeugt mit einer reaktionsschnellen Touch-Oberfläche.

PAM 2.0 – Vollautomatisierte Breitenverstellung

Mit EVEREX gehören Fehler der Vergangenheit an. Die bereits im Markt erfolgreich etablierte Reifenhäuser PAM Automatisierungsoption (präzise, autonom, mechatronisch) wurde deutlich erweitert und bietet jetzt noch mehr patentierte Funktionen entlang des gesamten Produktionsprozesses. Bisher regelte PAM mit hochpräzisen elektrischen Aktuatoren vollkommen automatisch Düse und Coextrusionsadapter während des laufenden Betriebs. Einmal abgespeicherte Rezepturen können auf Knopfdruck zuverlässig repoduziert werden. Mit PAM 2.0 wurden jetzt zusätzlich die an der Breitenverstellung beteiligten Systeme konsequent automasiert und so eine vollständige Automatisierung der Anlage erreicht. Produzenten können fortan sämtliche qualitätskritischen Anpassugnen bei einem Produktwechsel mechatronisch steuern und sparen bis zu 80 Minuten Zeit gegenüber einem manuellen Produktwechsel, bei gleichzeitiger Erhöhung der Arbeitssicherheit. Produktqualität und die Reproduzierbarkeit der Prozessschritte werden dabei deutlich gesteigert. Durch präzis– für einen spürbaren Schub bei der Produktivität.

Beste Folienqualität und exakte Beschnitte

Die Automatisierung des Breitenwechsels umfasst dabei vier Bereiche der Anlage: Das Edge Pinning (elektromagnetisches Anheften) und die Vakuumbox sowie Pre Trim (Vorbeschnitt) und Final Trim (Endbeschnitt). Während die letzten beiden Systeme für den Zuschnitt der Folie relevant sind, gewährleisten die ersten beiden den so wichtigen Kontakt der aus der Düse kommenden Folie mit der Gießwalze (Chill Roll). Ein wichtiger Prozessschritt, um nicht nur die unerwünschte Einschnürung der Randbereiche zu minimieren, sondern auch hohe optische Folieneigenschaften zu erreichen – insbesondere bei der Transparenz. Grundsätzlich ist jedes der vier Systeme einzeln automatisierbar. Den größten Mehrwert bietet jedoch die Aus- oder Nachrüstung vom Edge Pinning bis zum Endbeschnitt. Neben neuen Reifenhäuser Anlagen können auch bestehende Anlagen – sogar von Drittherstellern – mit der Automatisierungslösung ausgestattet werden.

Neue Randeinkapselung für Cast-Anlagen spart bis zu 150.000 Euro pro Jahr bei Barrierefolien

Bei Flachfolien kann durch das Einkapseln der Barriereschicht verhindert werden, dass teure Barriere-Rohstoffe in die Randbereiche der Folie gelangen, die vor dem Aufwickeln abgeschnitten werden. Die Randstreifen können anschließend sofort wieder in den Produktionsprozess zurückgeführt werden. Das Ergebnis: Die Folienränder bestehen nur aus dem kostengünstigeren Rohmaterial – Produzenten können so im Schnitt bis zu 150.000 Euro pro Jahr an Kosten einsparen. Reifenhäuser EVEREX Anlagen setzen dafür auf eine besonders elegante Lösung, bei der das Einkapseln der Barriereschicht nicht erst an der Düse, sondern bereits im Coextrusionsadapter vorgenommen wird.

EVEREX HYBRID Glättwerk: Maximale Flexibilität und Downgauging ohne Kompromisse

Der Trend bei Flachfolien geht eindeutig zu immer dünneren Materialien, um Rohstoffe und Kosten zu sparen. Doch bislang waren dem sogenannten Downgauging Grenzen gesetzt. Mit marktüblichen Glättwerken konnten zum Beispiel PP-Filien in der Regel nicht dünner als cirka 380 μm gefertigt werden, ohne den Einsatz einer zusätzlichen Luftschlitzdüse, was die Produktivität der Anlage wiederum begrenzt.

Das neue EVEREX HYBRID 4-in-1-Glättwerk kombiniert drei Walzen und eine Luftschlitzdüse, die je nach Bedarf zugeschaltet werden kann. Das Besondere ist dabei die flexibel schwenkbare dritte Walze, die eine große Bandbreite an Foliendicken von 150 bis 2.500 μm ermöglicht. Produzenten erzielen so maximale Flexibilität und Materialeinsparung dank Downgauging bei hundertprozentig reproduzierbarer Produktqualität durch eine mechatronische Steuerung.

EVEREX HYBRID eignet sich besonders für PP-Folien mit präzisem Kühlbedarf, ist aber auch für andere Kunststoffe flexibel einsetzbar. Das Glättwerk lässt sich zudem problemlos in bestehende Anlagen integrieren und ist ideal für Hersteller mit variierenden Produktanforderungen und häufigen Produktwechseln geeignet.

RES Extrusion 746x90px De

Diese Webseite verwendet Cookies.
Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.