![]() |
KEB GREY. Bild: KAUTEX Maschinenbau |
Mit der Wiedereinführung der KEB-Baureihe führt Kautex Maschinenbau seine bewährte KEB-Plattform in eine neue Ära, jetzt als KEB GREY. Die KEB GREY Serie wurde als flexible, kompakte und energieeffiziente Lösung für das Extrusionsblasformen komplexer Teile und Verpackungen entwickelt, um den sich wandelnden Anforderungen der Kunststoffindustrie gerecht zuwerden - nachhaltig und effizient.
Ein vertrauter Name, neu definiert
Seit der Inbetriebnahme der ersten KEB-Maschinen vor mehr als 50 Jahren sind weltweit mehr als 3.500 Systeme in Betrieb genommen worden. Bekannt für ihr robustes Design und ihre Anpassungsfähigkeit haben KEB-Maschinen die Hersteller bei der Produktion von technischen Hohlkörpern und komplexen Verpackungen unterstützt, von mehrschichtigen Behältern bis hin zu Kanistern mit integrierten Griffen.
Der Relaunch ist nicht nur ein technologischer Schritt nach vorn - er verkörpert auch die Überzeugung von Kautex, dass „Zukunft Herkunft braucht“. Wie in den Leitprinzipien des Unternehmens ausgedrückt: „Wir schaffen nachhaltigen Fortschritt, indem wir unser Erbe mit zukunftsweisenden Lösungen verbinden - zum Wohle unserer Kunden und der kommenden Generationen.“
Die wichtigsten Merkmale:
- Flexible Schließeinheit mit holmlosem Scherendesign für einfachen Werkzeugwechsel und genug Freiraum für zusätzliche Vorrichtungen
- Anpassbare Architektur für Mehrschicht-Extrusion, Schräghalskalibrierung, Blasen von unten und mehr
- Ergonomisches, bedienerfokussiertes Layout mit verbesserter Zugänglichkeit und prozessorientierter Bedienstation
- Platzsparende Bauweise mit allen wichtigen Modulen in einem Rahmen integriert
- Intelligente HMI (BC6) mit 24-Zoll-Breitbildschnittstelle
- Hohe Verfügbarkeit durch schnelle Werkzeugwechselsysteme und minimale Wartungsanforderungen
- Energieeffizienter Betrieb dank servoelektrischer Extruder-Antriebe und reduziertem Druckluftverbrauch
Bereit für heute - gebaut für morgen
Die GREY-Serie unterstützt Feuerherms PWDS, SFDR und die Kautex-eigenen DataCap-Lösungen und kann für PCR-Materialien, schnelle Kühlmasken oder komplexe Nachbearbeitungen konfiguriert werden. Sie unterstützt weiterhin Bottom-Blow und integrierte Kühlstationen für die effiziente Produktion von komplexen Hohlkörpern.
Dank der Abwärtskompatibilität mit bestehenden KEB-Werkzeugen und - Schlauchköpfen können langjährige Kunden einen reibungslosen Übergang vollziehen - so werden frühere Investitionen geschützt und gleichzeitig neue Potenziale erschlossen.