Zumbach Online Banner 1146x100 Extrusion EN 2025

VM
de Deutsch arrow
en English
ch 中國
Tags

german new multiproducts smartextrusion kshow

Exeliq k 2025 extrusion banner de 368x420

Letzte Ausgabe

SBI Banner 368 x 120 px

EMP25 VMVerlag 368x120 EN

Chinaplas 35 TechHub Banner368x120 EN

Логотип сайта
»Circular Thursday auf der K«

»Circular Thursday auf der K«

Neuigkeiten 01.09.2025

Der Fraunhofer Cluster of Excellence Circular Plastics Economy CCPE und Plastics Europe Deutschland haben für den 9. Oktober 2025 eine gemeinsame Veranstaltung auf der Messe K 2025 angekündigt. Der »Circular Thursday« findet im Rahmen der Sonderschau »Plastics Shape the Future« in Halle 6 statt und soll Wege zu klimaneutralen Kreislaufwirtschaft mit Kunststoffen aufzeigen. Die K ist die weltweit führende Fachmesse für die Kunststoff- und Kautschukindustrie. Der Circular Thursday ist der zweite Thementag und steht ganz im Zeichen der Kreislaufwirtschaft und nachhaltigen Innovationen.

Ein Tag im Zeichen der Kreislaufwirtschaft

Im Februar 2025 ist die Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) in Kraft getreten, mit dem Ziel, Verpackungsabfälle zu reduzieren und das Recycling unter anderem durch neue Vorgaben zum recyclingfreundlichen Design und den verpflichtenden Einsatz von Rezyklaten zu fördern. Die Verordnung wird eine Blaupause für weitere Regulierungen darstellen, beispielsweise im Automobilsektor und später auch im Bereich der Elektrik- und Elektronik, sowie im Bausektor.

Am Circular Thursday werden die Grundlagen einer erfolgreichen Kreislaufwirtschaft diskutiert:

  • Wie hoch sind die Recyclingpotenziale in den einzelnen Industrien?
  • Welche Technologien werden wir benötigen?
  • Welche Rahmenbedingungen braucht das Recycling um wettbewerbsfähig zu werden?
  • Welche Bedeutung haben andere Rohstoffe wie Biomasse oder CO2?
230615 ccpe manfred renner DSC1190 topfav teaser
Prof. Dr.-Ing. Manfred Renner, Leiter des Fraunhofer Cluster of Excellence Circular Plastics Economy CCPE. © Fraunhofer CCPE/Mike Henning

Diese und weitere Fragen werden in Expert Talks mit jeweils einem Verbands- und zwei Industrievertretern auf der Bühne und mit dem Publikum diskutiert.

Am Nachmittag folgt ein Panel zur Komplementarität und den Perspektiven für mechanisches und chemisches Recycling unter den gegebenen Wettbewerbsbedingungen.

Moderiert wird der Tag von Prof. Dr.-Ing. Manfred Renner, Leiter des Fraunhofer CCPE und Institutsleiter des Fraunhofer UMSICHT. Sechs Fraunhofer-Institute bündeln im Fraunhofer CCPE ihr Know-how und entwickeln, realisieren sowie optimieren Verfahren, Produkte und Anlagen bis zur Einsatz- und Marktreife, um mit und für die Partner aus Wirtschaft und öffentlicher Hand den Wandel zu einer zirkulären Kunststoffwirtschaft zu gestalten.

»Ich bin davon überzeugt, Deutschland kann Kreislaufwirtschaft. Die technologischen Grundlagen sind da, jetzt müssen wir nur noch Forschung und Anwendung enger verzahnen. Genau das ist das Ziel des Circular Thursday«, erklärt Manfred Renner.

Christine Bunte Plastics Europe 2024 The Tailors Photography High Resulution
Dr. Christine Bunte, Hauptgeschäftsführerin, Plastics Europe Deutschland. © Plastics Europe / 2024 – The Tailors Photo

Programm des Circular Thursday

10:00 – 10:15 Uhr | Einführung: Get into the loop mit Fraunhofer
10:15 – 10:30 Uhr | Keynote: Closing the Loops of Different Material Flows
10:30 – 11:00 Uhr | Expertengespräch: PPWR – Verpackung
11:00 – 11:30 Uhr | Expertengespräch: Textilrecycling
11:30 – 12:00 Uhr | Expertengespräch: Elektro- und Elektronikschrott
12:00 – 12:30 Uhr | Expertengespräch: Bauwesen
12:30 – 13:30 Uhr | Podiumsdiskussion: Driving Circularity under the ELV Directive: Inside the Global Impact Coalition’s Automotive Plastics Circularity Pilot
14:35 – 14:55 Uhr | Keynote: Perspektiven des chemischen und mechanischen Recyclings durch Fraunhofer CCPE
14:55 – 15:10 Uhr | KI – Kunststoff Information: White Paper Präsentation zum Recycling: Prognosen, Preise und Profit. Die Entwicklung des europäischen Recyclingmarktes und Quotierungen bis 2030
15:10 – 15:20 Uhr | Impuls von Dr. Christine Bunte
15:20 - 16:30 Uhr | Podiumsdiskussion: Perspektiven des chemischen und mechanischen Recyclings

Diese Webseite verwendet Cookies.
Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.