![]() |
Drei Jahre nach der Einführung ist VALERAS® zurück auf der K. Foto: BASF |
Auf der K 2025 präsentiert BASF die Weiterentwicklung ihres VALERAS-Portfolios und demonstriert, wie ihre Additivlösungen und Services zur Nachhaltigkeit entlang des gesamten Kunststofflebenszyklus beitragen. Das erstmals auf der K 2022 vorgestellte VALERAS fördert die Kreislauffähigkeit, Langlebigkeit und unterstützt die Transparenz über den Product Carbon Footprint.
In diesem Jahr wird BASF zwei neue Innovationen aus ihrem Additivportfolio vorstellen:
- Zur Unterstützung des ökologischen Landbaus verbessert TINUVIN NOR 112 die Leistung von Gewächshausfolien gegenüber aggressiven Agrochemikalien und verstärkt damit die NOR-Plattform der BASF für nachhaltige Plasticulture.
- ie jüngste Erweiterung des NOR-Portfolios umfasst eine neue Lösung für Lichtstabilisatoren, die sich derzeit in der Entwicklung befindet und auf der K 2025 erstmals vorgestellt wird.
Die NOR-Plattform von BASF bietet maßgeschneiderte, hochwertige Produkte, die den sich wandelnden Anforderungen der Plasticulture gerecht werden. Die Produkte Tinuvin NOR 211 AR und 112 AR zeichnen sich durch ihre Kosteneffizienz und Widerstandsfähigkeit gegenüber intensiver Sonneneinstrahlung, Hitze und aggressiven Chemikalien aus, so das Unternehmen. Tinuvin NOR 356 überzeugt zusätzlich durch Haltbarkeit und nachhaltige Eigenschaften. Diese Additive unterstützen Folienhersteller dabei, langlebigen Schutz, einfache Verarbeitung und die Einhaltung von Standards für den ökologischen Landbau sicherzustellen.
Dialogformate mit Fokus auf Kunststoffadditive am BASF-Stand
BASF zeigt, wie Additivtechnologien Transformationen in verschiedenen Sektoren ermöglichen. Dazu gehört eine mit Cleanfarms und McKenzie/Snyder entwickelte landwirtschaftliche Verpackungslösung, Sie zeigt auf wie Irgastab® hilft, recycelte Anteile zu steigern. Eine Partnerschaft mit der Shouman Group, die das Unternehmen dank der frühen Einführung von Tinuvin NOR 211 als Trendsetter im ägyptischen Plasticulture-Markt positioniert hat; sowie eine Zusammenarbeit mit Takazuri Ltd., bei der klimaresistente Dachlösungen in Ostafrika unter Verwendung von post-consumer Materialien und maßgeschneiderten Additivpaketen angeboten werden.