Zumbach Online Banner 1146x100 Extrusion EN 2025

VM
de Deutsch arrow
en English
ch 中國
Tags

Guill german new multiproducts smartextrusion 2025

Letzte Ausgabe

CPS25 VMVerlag 368x120 EN

EMP25 VMVerlag 368x120 EN

online control Banner Feb 2022 2

Логотип сайта
Antikorrosionsbeschichtung für Batteriegehäuse

Antikorrosionsbeschichtung für Batteriegehäuse

Anwenderberichte
2

Der Schutz vor Korrosion ist für Automobil- und Batteriehersteller von zentraler Bedeutung, um die Langlebigkeit und Sicherheit ihrer Produkte zu gewährleisten. Insbesondere Werkstoffkombinationen wie Aluminium und Magnesium, die vermehrt im Leichtbau zum Einsatz kommen, sind anfällig für korrosive Unterwanderung. Bisher wurden Batteriegehäuse oft durch manuelle Prozesse, wie das Wachsen, oder Galvanisierung geschützt. Diese sind jedoch kontenintensiv, umweltbelastend, ermöglichen nur eine begrenzte Prozesskontrolle und sind teilweise mit hohem logistischem Aufwand verbunden.

Innovation gegen Korrosion: Integrierte Plasmabeschichtungsanlage

Die Plasmatreat GmbH aus Steinhagen in Nordrhein-Westfalen, weltweit führender Hersteller und Entwickler von Atmosphärendruck-Plasmaanalgen, hat gemeinsam mit dem Automobilzulieferer Linamar GmbH, Teil der weltweit agierenden Linamar Corporation, für diesen Prozess eine effiziente und umweltschonende Möglichkeit für ihren gemeinsamen Kunden gefunden: Eine in die bestehende und vollautomatisierte Produktionslinie integrierte Plasmaanlage setzt das von Plasmatreat entwickelte PlasmaPlus AntiCorr Verfahren für einen zuverlässigen und umweltfreundlichen Korrosionsschutz ein.

PlasmaPlus AntiCorr: Effizientes, umweltschonenderes Abdichten

3
Copyright: Linamar GmbH

Mithilfe von Openair-Plasma werden die Dichtstellen des Batteriegehäuses zuerst mikrofein gereinigt und anschließend im PlasmaPlus Verfahren mit einer ultradünnen, hochwirksamen Schutzschicht versehen. Diese silizium-organische Beschichtung, genannt AntiCorr, verbessert die Haftung des Dichtmittels und verhindert so zuverlässig Unterwanderungskorrosion, die durch Feuchtigkeit entstehen kann. Die innovativen Plasma-Anwendungen, entwickelt von der Plasmatreat GmbH, bieten gegenüber herkömmlichen Verfahren wie dem Wachsen erhebliche Vorteile: Sie verkürzen die Zykluszeiten, reduzieren die Logistikkosten, machen eine automatisierte Integration in bestehende Fertigungslinien möglich – und sind dabei deutlich umweltschonender. Das AntiCorr Verfahren ist bereits umfassend geprüft worden und hat die gängigen Klimaprüfungen und Salzsprühnebeltests bereits bestanden wie z.B. den PV1209 oder auch den MeKo-S Test.

Erfolgreiche Technologie, erweiterter Einsatz

Eine besondere Herausforderung bei diesem Projekt bestand darin, die hohe Prozessgeschwindigkeit und die besonderen Anforderungen der Fertigungslinie gleichermaßen zu erfüllen. „In enger Zusammenarbeit mit unserem Automatisierungspartner Linamar ist uns dies gelungen. Gemeinsam haben wir die hohen Erwartungen unseres Kunden sogar noch übertroffen“, sagt Lukas Buske, Geschäftsführer bei der Plasmatreat GmbH. 2021 erfolgte die erste Installation einer Plasmaanlage in einem tschechischen Werk des Automobilherstellers. Aufgrund des Erfolgs des neuen automatisierten Korrosionsschutzkonzeptes plant der Kunde bereits die Erweiterung der Technologie auf zwei weitere Werke.

"In der gemeinsamen Entwicklung der endgültigen Prozesslösung für unseren Auftraggeber war Plasmatreat immer sehr lösungs- und serviceorientiert. Die neue Anlage läuft gut und liefert im Hinblick auf den Korrosionsschutz ein deutlich verbessertes Endprodukt", so Joao Esteves, Global Director of Product and Process Engineering Structures and Battery Enclosures at Linamar GmbH

sm242x60

Extrusion International 242x60

Extrusion 242 60

Diese Webseite verwendet Cookies.
Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.