K Messe 202442 k2025int 147 1146x100 de allgemein ticket

VM
de Deutsch arrow
en English
ch 中國
Tags

german new multiproducts smartextrusion kshow

Letzte Ausgabe

Chinaplas 35 TechHub Banner368x120 EN

EMP25 VMVerlag 368x120 EN

Логотип сайта
Technologien für mehr Effizienz beim Compoundieren

Technologien für mehr Effizienz beim Compoundieren

Neuigkeiten 11.07.2025
coperion compounding plant 835x470
Weiterentwicklungen aus den Bereichen Schüttgut-Handling, Förderung, Dosierung, Compoundierung und After-Sales Services von Coperion. Alle Bilder: Coperion

Auf der K 2025 in Düsseldorf (8. bis 15. Oktober 2025) präsentiert Coperion auf Stand 14B19 in Halle 14 seine wegweisenden Technologien für das hocheffiziente Compoundieren von Kunststoffen. Effizienzsteigerung gilt als Schlüssel für den wirtschaftlichen und nachhaltigen Erfolg bei der Kunststoffaufbereitung. Passend dazu stellt das Unternehmen Produktneuheiten und Weiterentwicklungen verschiedenster Prozessschritte vor. Allen Technologien gemein ist, dass sie zur Steigerung der Compoundqualität und Anlageneffizienz beitragen und darüber hinaus den verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen vorantreiben. Neben dem Compoundieren gelten Technologien für das Recycling von Kunststoff als Kernkompetenz von Coperion. Diese zeigt das Unternehmen zusammen mit Herbold Meckesheim auf dem Außengelände der K-Messe.

Smarte Lösungen für klassische Compoundieraufgaben

Von einzelnen Schlüsselbauteilen bis zur kompletten Compoundieranlage realisiert Coperion Lösungen für die Herstellung technischer Kunststoffe, Masterbatches, Bio-Werkstoffe, LFT, PVC, HFFR, TPE und vieler weiterer Kunststoffe. Dabei greift das Unternehmen auf sein umfassendes Know-how bei allen Prozessschritten für die Schüttgut-Handhabung, Förderung, Dosierung, Compoundierung und für After-Sales Services zurück. Alle Schlüsselbauteile vereinen das fertigungs- und verfahrenstechnische Know-how von Coperion; beim Schüttgut-Handling sind das beispielsweise Zellenradschleusen, Weichen, Wärmetauscher und Sichter. Beim Compoundieren zählen dazu die Doppelschneckenextruder ZSK und STS und beim Dosieren die breite Produktpalette der Coperion K-Tron und ehemals Schenck Process FPM Dosierer. Coperion stellt eine nahtlose Verbindung aller Prozessschritte für das Compoundieren sicher. Außerdem können Coperion Anlagen bei Bedarf mit einem sehr hohen Automatisierungsgrad betrieben werden.

Die Kompetenz bei der Realisierung von Gesamtanlagen zeigt Coperion auf der K 2025 anhand einer umfangreichen 3D-Simulation. Besucher des Messestands erhalten detaillierte Einblicke in die Funktionsweise einer gesamten Anlage sowie von Einzelkomponenten.

Neben Compoundieranlagen realisiert Coperion Großanlagen für die Polyolefin-Herstellung. Auf der K präsentiert das Unternehmen den neuen DewTector, ein Onlinemessgerät, das den Restfeuchtegehalt von Polyolefin-Granulaten oder technischen Kunststoffen in der laufenden Anlage zuverlässig misst.

Der Doppelschneckenextruder ZSK 58 Mc¹⁸, der auf Stand zu sehen ist, erzielt mit seinem spezifischen Drehmoment von 18 Nm/cm³ Durchsätze von bis zu 2.500 kg/h bei gleichzeitig niedrigem Energieeinsatz.

 Hochleistungsextruder ZSK Mc¹⁸ und STS Mc¹¹ im Mittelpunkt

coperion zsk 70 835x470
Der Doppelschneckenextruder ZSK 58 Mc¹⁸ erzielt mit seinem spezifischen Drehmoment von 18 Nm/cm³ Durchsätze von bis zu 2.500 kg/h bei gleichzeitig niedrigem Energieeinsatz

Coperion gilt als Pionier in der Entwicklung des dicht kämmenden, gleichsinnig drehenden Doppelschneckenextruders und zeigt auf seinem Stand zwei Vertreter seiner Hochleistungsextruder: einen ZSK 58 Mc¹⁸ sowie einen STS 35 Mc¹¹.

Der ZSK 58 Mc¹⁸ mit einem Schneckendurchmesser von 58 mm besitzt ein spezifisches Drehmoment von 18 Nm/cm³. Er erzielt Durchsätze von bis zu 2.500 kg/h bei gleichzeitig niedrigem Energieeinsatz. ZSK Extruder bewähren sich seit vielen Jahre durch ihre hohe Dispergierleistung und die schonende Produktbehandlung. Damit sichern sie eine sehr hohe Produktqualität. Der Extruder ist robust und zuverlässig, die Anlagenverfügbarkeit sowie der OEE-Wert (Overall Equipment Effectiveness) sind äußerst hoch. Mit neu entwickelten Schneckenelementen werden der Verschleiß in der Aufschmelzzone auf ein Minimum reduziert und sehr hohe Durchsatzsteigerungen bei der Verarbeitung von Füllstoffen erzielt, so das Unternehmen.

Der STS 35 Mc¹¹ zeichnet sich durch sein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Er eignet sich insbesondere für die Herstellung hochwertiger Masterbatches. Mit seinem maximalen spezifischen Drehmoment von 11,3 Nm/cm³ erreicht er eine Durchsatzleistung von bis zu 300 kg/h. Die ineinandergreifenden, dichtkämmenden Doppelschnecken sorgen für eine sehr gute Dispergierung der Inhaltsstoffe und die optimale Selbstreinigung im Verfahrensteil. Der Extruder ist kompakt aufgebaut und dank seiner glatten Oberflächen leicht zu reinigen.

Neue Maßstäbe in der Dosiertechnik

coperion t35 feeder 835x470
Der Coperion K-Tron K2-ML-D5-T35 Dosierer eignet sich für alle Dosieranwendungen, die häufige Materialwechsel und eine gute Reinigbarkeit erfordern

Dosiertechnik gilt als eine der Kernkompetenzen von Coperion. Das Unternehmen bietet mit seinen vielen unterschiedlichen Dosiertechnologien eine breite Palette an Lösungen.

Stellvertretend für die Produktvielfalt zeigt Coperion den hochgenau arbeitenden Coperion K-Tron K2-ML-D5-T35 Doppelschnecken-Dosierer, der mit der elektronischen Druckkompensation EPC (Electronic Pressure Compensation) und der ActiFlow™ Schüttgut-Fließhilfe ausgestattet ist. Ebenfalls zu sehen ist der vorkonfigurierte ProRate PLUS-MT Dosierer. Dieser kontinuierlich arbeitende, gravimetrische Dosierer ist ideal für die Dosierung freifließender Schüttgüter.

Erst seit kurzem bei Coperion erhältlich und ebenfalls auf seinem Stand präsentiert werden der volumetrische AccuRate® 602 Einfachschnecken-Dosierer sowie der gravimetrische MechaTron® Coni-Flex Einfachschnecken-Dosierer. Zweiter wurde speziell für Anwendungen mit häufigen Materialwechseln und mehreren Reinigungszyklen entwickelt.

Zukünftig werden auch die ehemals Schenck Process FPM Dosiererlinien in die SmartConnex Dosiersteuerungen von Coperion eingebunden. Diese Regelumgebung bietet umfassende Kontroll- und Steuerfunktionalität für Dosiergeräte sowie ein Maximum an Flexibilität und Anschlussmöglichkeiten. Auf der K 2025 können Besucher des Coperion-Stands bereits einen ersten Eindruck davon erhalten.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.