![]() |
Die Sortiersysteme der Anlage umfassen vier AUTOSORT®, zwei INNOSORT® FLAKE und zwei AUTOSORT® FLAKE Einheiten. Bilder: TOMRA |
Die Doğa Holding hat sein Investitionsportfolio in der Türkei diversifiziert und einen beeindruckenden Einstieg in den Recyclingsektor gemacht. Doğa PET, eine Tochtergesellschaft von Doğa Holding, verwendet die sensorbasierten Sortiermaschinen von TOMRA, um hochwertige PET-Flakes und rPET-Granulate aus Post-Consumer-PET herzustellen, die für Lebensmittel- und Textilanwendungen geeignet sind.
Die Anlage, die sich im Nordwesten der Türkei befindet, verarbeitet derzeit monatlich mehr als 4.200 Tonnen PET-Flaschen und produziert monatlich 1.000 Tonnen PET-Flakes und 2.000 Tonnen rPET-Granulate. In den Doğa PET-Hallen findet sich die gesamte Palette an TOMRA-Maschinen zur Kunststoffsortierung: vier der Allround-Sortiermaschinen AUTOSORT® sowie zwei INNOSORT® FLAKE und zwei AUTOSORT® FLAKE-Einheiten zur fortschrittlichen Flakesortierung und -reinigung. Diese Kombination von Sortiersystemen sorgt für optimale Produktqualität und Verarbeitungskapazität.
Je nach Kundenanforderungen werden die hochwertigen PET-Flakes, die in verschiedenen Qualitätsstufen hergestellt werden, für die Produktion von PET-Folien verwendet, während die rPET-Granulate hauptsächlich für das Bottle-to-Bottle-Recycling und hochwertige Textilanwendungen bestimmt sind. Das Unternehmen plant, seine recycelten Produkte hauptsächlich in europäische Länder zu exportieren.
Außergewöhnliche Reinheitsgrade dank TOMRA-Technologie
Dr. Selçuk Gökhan Gerlikhan, Geschäftsführer von Doğa PET, kommentiert: „Das PET-Recycling hat in den letzten Jahren erheblich an Fahrt gewonnen. Anstatt PET-Abfälle in minderwertige Materialien zu recyceln, setzen wir auf fortschrittliche technologische Infrastruktur, um sie zurückzugewinnen und Materialien mit Eigenschaften herzustellen, die denen neuer Rohstoffe ähneln. TOMRA war von Anfang an ein wertvoller Partner bei diesem Projekt. TOMRA-Lösungen werden von unseren Kunden als Branchenmaßstab anerkannt. Daher planen wir, in zusätzliche Sortierer zu investieren, um unsere Sortier-Linien weiterzuentwickeln.“
In Bezug auf die Geschwindigkeit, mit der die Anlage die angestrebten Reinheitsgrade in ihren ersten Betriebsphasen erreicht hat, sagt Dr. Gerlikhan: „Wir unterteilen die Reinheitsgrade in zwei Kategorien: Polymer und Farbe. Unser Ziel für die Polymerreinheit lag bei 99,998% für das Endprodukt, und das haben wir erreicht. Für die Farbe war unser Ziel, 99% transparentes PET im Endprodukt zu erreichen und damit andere Farben, wie hellblaues PET, auf unter 1% zu reduzieren. Unsere Erwartungen konnten wir schon jetzt übertreffen, indem wir Farbabweichungen von unter 0,5% erreicht haben.“
Reduzierte Verluste bei hellblauem PET bei Verbesserung bei klarem PET
![]() |
Hochwertige PET Flakes und rPET-Granulate, hergestellt von Doğa |
Beim Produzieren von klaren Flakes zielt Doğa PET darauf ab, den Verlust von hellblauem PET-Material zu minimieren und, wenn nötig, das hellblaue Material vom klaren zu trennen. Die blauen Flaschen, die beim Verarbeiten von klarem PET aussortiert werden, können eine wertvolle Ressource für andere Anwendungen sein.
Doğa PET ist die erste Anlage in der Türkei, die erfolgreich hellblaues Material vom klaren Material trennt, unabhängig vom Eingangsprodukt. Während des Sortierprozesses werden hellblaue Produkte von allen Eingangsprodukten getrennt und zur Wiederverwendung zurückgewonnen.
Serkan Orhan, Sales Manager für TOMRA Recycling Sorting in der Türkei und dem Nahen Osten, erklärt den gesamten Prozess: „Die Produktionslinie der Anlage umfasst vier AUTOSORT®-Einheiten, die die PET-Flaschen vorsortieren. Die ersten drei sortieren nach Material und Farbe, bevor sie zur nachfolgenden Zerkleinerungs- und Waschlinie geschickt werden. Die vierte AUTOSORT®-Einheit sortiert die von den ersten drei Einheiten abgelehnten Produkte erneut und sendet wiederverwertbare Materialien zurück zum ersten AUTOSORT®, um die Effizienz und Materialrückgewinnung zu verbessern.“
Er führt fort: „Nach der Vorsortierung wird das Material zerkleinert, gewaschen und getrocknet, bevor es mit dem INNOSORT® FLAKE, unserer hochflexiblen Maschine zur Sortierung von Farb- und Polymerflakes, nach Zielfarben sortiert wird. Schließlich werden die Flakes zur AUTOSORT® FLAKE-Einheit geschickt, einer spezialisierten Flakes-Lösung für sehr hochwertige Anwendungen wie das Bottle-to-Bottle-Recycling in Lebensmittelqualität. In dieser Sortierstufe wird die angestrebte hohe Reinheit dank der zuverlässigen Trennung nach Farben und Polymeren und dem Entfernen von Metallverunreinigungen erreicht. Es können praktisch alle Spuren von PVC, PC, PS und anderen unerwünschten Polymeren eliminiert werden.“
Fortschrittliche Abfallanalyse
![]() |
Dr. Gerlikhan: „Für uns ist die Nutzung der hochmodernen Sortiersysteme von TOMRA entscheidend“ |
Um lebensmitteltaugliche Pellets herzustellen, muss Doğa PET nachweisen, dass weniger als 5% des Eingangsmaterials für seinen Waschprozess aus nicht lebensmitteltauglichem PET bestehen. Um diese Anforderung zu erfüllen und die Materialrückgewinnung in seinen Sortierlinien zu verbessern, hat das Unternehmen in einen hochmodernen Abfallanalysator investiert, der von PolyPerception betrieben wird. Diese Lösung verwendet Kameras zur Echtzeit-Materialanalyse und -klassifizierung an wichtigen Punkten in der Sortieranlage. Im Werk von Doğa PET ist das Analysesystem vor der letzten der vier AUTOSORT®-Einheiten positioniert. Er überwacht und analysiert kontinuierlich die Menge an nicht lebensmitteltauglichen PET-Flaschen, die für die Waschlinie bestimmt sind.
Durch die Bereitstellung von Daten pro Charge oder Schicht kann Doğa PET dank der PolyPerception-Analyse die lebensmitteltaugliche Qualität des Materials aus jedem spezifischen Produktionszeitraum zertifizieren und sowohl seinen Kunden als auch den relevanten Zertifizierungsstellen eine wichtige Sicherheit bieten. Diese Transparenz ist besonders wichtig für Endkunden, die diese Pellets von einer türkischen PET-Anlage kaufen. Beim Export seines hochwertigen Produkts nach Europa kann Doğa PET nun die strengen Compliance-Anforderungen seiner Kunden erfüllen.
Die Qualität ist bei Filament-Textilien entscheidend
Während Doğa PET in hochwertige lebensmitteltaugliche rPET-Granulate für das Bottle-to-Bottle-Recycling investiert, wendet das Unternehmen denselben Ansatz auch bei der Lieferung von Rohmaterialien für die Textilindustrie an. Dr. Gerlikhan kommentiert: „Der Filamentsektor in der Textilindustrie verlangt sehr hohe Reinheitsgrade und Farbstabilität. Die Haltbarkeit, Ästhetik und Funktionalität des Endfaserprodukts hängen stark vom PET-Recyclingprozesses bei der Herstellung hochwertiger rPET-Granulate ab. Eine genaue Sortierung ist entscheidend für die hohen Reinheiten der rPET-Granulate. Für uns ist die Verwendung der hochmodernen Sortiersysteme von TOMRA entscheidend, da sie effiziente und schnelle Recyclingprozesse gewährleisten.“