![]() |
Messestand PreZero und Werner & Mertz. Bild: PreZero |
Passend zum „Tag der Kreislaufwirtschaft“ des BDE (Bundesverband der Entsorger) am 5. Juni starteten der Mainzer Reinigungsmittelhersteller Werner & Mertz und PreZero, der Umweltdienstleister der Schwarz Gruppe, ihre Zusammenarbeit. Im Rahmen der bereits 2012 von Werner & Mertz gegründeten Recyclat-Initiative ist PreZero ab sofort als neuer Kooperationspartner für die Lizenzierung der mehrfach preisgekrönten, kreislauffähigen Verpackungen aus Rezyklat des Mittelständlers verantwortlich. Gleichzeitig wollen beide Unternehmen in Zukunft in einer gemeinsamen strategischen Partnerschaft der Rohstoffknappheit im Rezyklatbereich entgegenwirken, den Einsatz von Rezyklaten fördern und die Kreislaufwirtschaft weiter ausbauen. Ein erstes konkretes Projekt ist bereits umgesetzt und wurde bei der Veranstaltung des BDE vorgestellt.
Best Case und nächste Projekte
Die 3 Liter Waschmittel Flasche der Marke Frosch, die für den französischen Markt – hier heißt die Marke Rainett – zum Einsatz kommt, besteht aus 100 Prozent rHDPE aus dem Gelben Sack. PreZero stellt durch die systematische Sortierung in einer seiner modernsten Recyclinganlagen im rheinland-pfälzischen Grünstadt sicher, dass geeigneter Kunststoff aus Haushaltsabfällen bereitgestellt wird. Aus diesen Rezyklaten produziert der Verpackungshersteller Frielinghaus die Flasche, die anschließend von Werner & Mertz im Produktionszentrum in Mainz abgefüllt wird mit den Frosch-Rezepturen.
Nun wird dieses Konzept konsequent vertieft: Mit der Partnerschaft stellt PreZero auch künftig gezielt größere Mengen an HDPE Rezyklat in Aussicht, um das Produktportfolio weiter auszubauen. Das sichert die kontinuierliche Verfügbarkeit des Materials – ein zentraler Baustein für Planungssicherheit und Skalierbarkeit der Produktion weiterer Kunststoffflaschen.
Ergänzt soll die Partnerschaft durch eine klare digitale Ausrichtung werden: Um die digitale Verpackungswende weiter voranzutreiben, plant Werner & Mertz die Daten über SPOT – dem Digitalisierungs-Tool von PreZero in Kooperation mit Packaging Cockpit zu erfassen. Dieser Wissenstransfer – auch innerhalb der gesamten Branche – bietet allen Beteiligten einen besseren Austausch und damit viele Chancen für zukunftsgerichtete Veränderungen.
Recyclat-Initiative feiert Rekord: 1 Milliarde Flaschen aus 100 Prozent PCR
2012 hat Werner & Mertz die Recyclat-Initiative mit Kooperationspartnern entlang der gesamten Wertschöpfungskette ins Leben gerufen, um die hochwertige Wiederverwertung von Kunststoff aus haushaltsnahen Sammlungen wie dem Gelben Sack mittels mechanischem Recyclings voranzutreiben. Seitdem konnte die Initiative zahlreiche Erfolge vorweisen: Bereits 2014 kamen die ersten Frosch Spülmittel mit rPET-Flaschen aus 100 Prozent Post-Consumer-Recyclat (PCR) in den Markt, davon 20 Prozent aus der Quelle Gelber Sack. Seitdem wurde der Einsatz von Gelbem-Sack-Material kontinuierlich gesteigert. Beispielsweise gibt es seit 2016 rHDPE-Flaschen aus 100 Prozent Recyclat aus dem Gelben Sack, die für Produkte der Marken emsal und Green Care Professional Verwendung finden. Bei den rPET-Flaschen für die Marke Frosch wurde der Gelbe-Sack-Anteil 2021 von 20 auf 50 Prozent und 2023 von 50 auf 75 Prozent erhöht. Und am 23. Juni 2025 wird ein neuer Rekord aufgestellt: Werner & Mertz erreicht dann im Rahmen der Initiative 1 Milliarde rPET-Flaschen aus 100 Prozent PCR!