Zumbach Online Banner 1146x100 Extrusion EN 2025

VM
de Deutsch arrow
en English
ch 中國
Tags

german new multiproducts smartextrusion kshow

Letzte Ausgabe

EMP25 VMVerlag 368x120 EN

Chinaplas 35 TechHub Banner368x120 EN

Логотип сайта
Wie cpc beim Compoundieren von Coperions smarten, digitalen Lösungen profitiert

Wie cpc beim Compoundieren von Coperions smarten, digitalen Lösungen profitiert

Anwenderberichte

Um langfristig die maximale Effizienz seiner Extruder sowie der gesamten Produktion sicherzustellen, erweitert der Masterbatch-Hersteller colorplasticchemie Albert Schleberger GmbH (cpc) aus Remscheid seine ZSK Doppelschneckenextruder um die digitale Coperion-Plattform C-BEYOND. Damit werden sämtliche Betriebsparameter aller ZSK Extruder bei cpc in einer Cloud aufgezeichnet und stehen in Echtzeit für hilfreiche Auswertungen zur Verfügung.

coperion cpc c beyond operator 835x470
Die digitale Serviceplattform C-BEYOND ist ein wichtiger Bestandteil der Produktionsplanung bei cpc. Über Tablets am ZSK Extruder kann das Bedienpersonal jederzeit Rückmeldung zum Produktionsstatus an das System übergeben. Bilder: Coperion

Mit C-BEYOND können cpc jederzeit den OEE-Wert (Overall Equipment Effectiveness) einzelner ZSK Extruder sowie des gesamten Werks ermitteln. Darüber hinaus unterstützt die Plattform cpc bei der Auftragsplanung. Aktuelle Daten zu Produktionsmengen stehen in Echtzeit zur Verfügung. Mit C-BEYOND kann der Produktionsverlauf detailliert dokumentiert und die Terminierung von Wartungsarbeiten optimiert werden. Zudem ermittelt C-BEYOND für jeden Auftrag den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen pro produziertem Kilogramm Masterbatch und macht den Remote-Service durch Coperion dank der aufgezeichneten Daten deutlich schneller und effizienter.

„Wir produzieren auf unseren ZSK Extrudern ausschließlich maßgeschneiderte Produkte für unsere Kunden. Dabei sind Produktionsmengen ab 25 kg möglich. Entsprechend häufig müssen an einem Tag die Masterbatch-Rezepturen gewechselt werden. Und genau deshalb sind eine vorausschauende Auftragsplanung und kürzest mögliche Maschinenstillstände zwischen den Aufträgen entscheidend für die Effizienz unserer Produktion und damit für unseren Erfolg“, so Rüdiger Kaczka, Betriebsleiter bei cpc.

Mit der Erweiterung seiner ZSK Doppelschneckenextruder um die Plattform C-BEYOND macht cpc einen wichtigen Schritt für die Effizienzsteigerung seiner gesamten Produktion.

Das Herzstück von C-BEYOND ist eine umfassende Datenplattform, die hilfreiche Analysen zu Produktionsabläufen ermöglicht. Dort stehen cpc beispielsweise jederzeit sämtliche Produktionsdaten seiner ZSK Linien transparent zur Verfügung. Flexibel konfigurierbare Dashboards fassen alle Daten zur Anlageneffizienz zusammen und visualisieren sie in benutzerfreundlichen Analysediagrammen. Wichtige Informationen zu den Leistungskennzahlen (KPIs) der Produktionslinien, wie z.B. Verfügbarkeit, Produktionsmenge und Produktqualität, werden auf einen Blick deutlich. 

coperion cpc c beyond kaczka 835x470
Rüdiger Kaczka, Betriebsleiter bei cpc, ist begeistert von dem Mehrwert, den C-BEYOND seinem Unternehmen bietet

„In der Vergangenheit wurden oft verschiedene Statistiken, Berechnungstools und unsere langjährige Erfahrung zu Rate gezogen werden, um produktionsrelevante Entscheidungen zu treffen. Mit C-BEYOND können wir gezielt auf valide Daten an einem Ort zurückgreifen, die uns die Sicherheit geben, dass wir den richtigen Weg einschlagen“, zeigt sich Kaczka begeistert.

Ein Blick auf die Produktionsplanung zeigt, wie cpc die Serviceplattform C-BEYOND in seine Arbeitsabläufe integriert und davon profitiert. Insbesondere bei häufigen Auftragswechseln ist es von zentraler Bedeutung für die Gesamtanlageneffizienz, dass Extruder nicht unnötig stillstehen oder womöglich beheizt werden, ohne zu produzieren. Mit C-BEYOND sieht cpc für jeden seiner ZSK Extruder punktgenau, wann ein Auftrag fertig produziert sein wird und kann rechtzeitig die Vorbereitungen für den Folgeauftrag in die Wege leiten. So werden ein nahtloser Übergang zwischen den Aufträgen und eine hohe Auslastung der Anlagen sichergestellt.

Produktionsunterbrechungen aufgrund von Rezepturwechseln, Wartungsaufgaben oder sonstiger betrieblicher Stillstände werden automatisch von C-BEYOND erfasst und können vom Bedienpersonal über Tablets am Extruder um weitere Informationen angereichert werden. Dieses Downtime-Tracking ermöglicht Auswertungen über einen längeren Zeitraum, die wiederum aufschlussreiche Tendenzen aufzeigen und aus denen Maßnahmen für zukünftige Effizienzsteigerungen abgeleitet werden können. Rückwirkend ist stets dokumentiert, welcher Auftrag auf welchem Extruder produziert wurde, und der Produktionsverlauf ist detailliert einsehbar. Diese Daten sind hilfreich für das Reklamationsmanagement und können für Optimierungen bei Folgeaufträgen herangezogen werden.

Beim Auftreten von Maschinenausfällen oder Abweichungen im Betriebsfenster kann C-BEYOND automatisch Meldungen an das Management und Bedienpersonal versenden, um so schnellere Reaktionen zu ermöglichen.

Sind sämtliche Produktionsanlagen in das System integriert, kann mit C-BEYOND der Energieverbrauch im gesamten Betrieb erfasst und überwacht werden. Ineffizient arbeitende Aggregate oder gar Energieverschwendung lassen sich auf ein absolutes Minimum reduzieren, so dass wertvolle Ressourcen ausschließlich gezielt eingesetzt und eine strategische Planung für die optimale Energienutzung möglich werden.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.