CPM 1146x100 Extrusion Aftermarket EM

VM
de Deutsch arrow
en English
ch 中國
Tags

Guill german new multiproducts smartextrusion 2025

SM 276 Webbanner 368x420px

Letzte Ausgabe

CPS25 VMVerlag 368x120 EN

EMP25 VMVerlag 368x120 EN

online control Banner Feb 2022 2

Логотип сайта
Inno-Meeting stellt trendige Verpackungslösungen vor

Inno-Meeting stellt trendige Verpackungslösungen vor

Neuigkeiten 17.03.2025
2

In einer Zeit, in der Umweltschutz unverzichtbar ist, ist die Optimierung von Verpackungen eine gesellschaftliche Notwendigkeit. Dies spiegelt sich in gesetzlichen Vorgaben nieder, auf die die Industrie Antworten gibt. Welche minimalistischen Verpackungslösungen daraus entwickelt wurden, zeigte das 22. Inno-Meeting am 12. und 13. Februar in Osnabrück. Karsten Schröder führte als Veranstalter und Moderator durch ein inspirierendes Programm, das unter dem Motto „Minimalverpackung Flexpack – Trends und Technologien 2025“ die Teilnehmenden mit wertvollen Impulsen versorgte und in lebhaften Diskussionen mitnahm. Dr. Andreas Grabitz von FCMExperts gab einen Überblick über die „Regulatorischen Herausforderungen 2025“ für Lebensmittel-Kontaktmaterialien und stellte zentrale Punkte der Verordnung (EU) 2024/3190 vor. Diese verbietet weitgehend Bisphenol A (BPA) und andere als gefährlich eingestufte Bisphenole. Ralf Küsters von LyondellBasell Industries stellte Alternativen zu fluorhaltigen Prozesshilfen vor. Simone Schillo von BASF SE präsentierte zu dem nachhaltigen Polyamid Portfolio von BASF wissenschaftlich fundierte Fakten sowie überzeugende Argumente zur Recyclingfähigkeit von Polyamid-haltigen Mehrschichtverpackungen. Leonid Liber von der Coperion GmbH erläuterte in seinem Vortrag „Rezyklate in (Lebensmittel-) Folienverpackungen“ die Herausforderungen beim Recycling von Kunststofffolien. Der Fokus des Vortrags lag auf den Bereichen Material Handling und Compounding. Dr. Elisabeth Pinter vom Österreichischen Forschungsinstitut für Chemie und Technik (OFI) veranschaulichte in ihrem aus Wien zugeschalteten Vortrag, welche Analysen hinter der Prüfung von Lebensmittelverpackungs- Rezyklaten stehen.

3
Jan Schröder führte Regie in Livestream und Zuschaltung (Quelle: pack.consult)

Naoko Kobayashi von Mitsubishi Gas Chemical präsentierte in ihrem Vortrag den Einsatz des Barriereklebstoff MAXIVE™ für Monomaterial-Verpackungen. André Altevogt von Follmann GmbH & Co. KG präsentierte die Vorteile und Herausforderungen wasserbasierter Druckfarben. Frederik Petzold von Windmöller & Hölscher KG stellte eine Konzeptstudie zur Entwicklung einer recyclingfähigen Kaffeeverpackung vor, die zusammen mit Siegwerk und Saueressig durchgeführt wurde. Eugenia Spies von Siegwerk präsentierte den Status quo im „Recycling von Druckfarben“ für flexible Verpackungen. In seinem Vortrag „Druckvorstufe und Druckzylinder für mehr Nachhaltigkeit im Druckprozess“ erläuterte Ingo Büning, wie Saueressig als Reprodienstleister und Druckformhersteller Kunden in der Entwicklung nachhaltiger Verpackungen unterstützt. Thomas Fickler von Multivac zeigte die Vorteile des innovativen Cooling @Packing-System für das Verpacken von Backwaren auf. Dr. Dirk Heukelbach von TOPAS Advanced Polymers GmbH präsentierte die Vorteile von Cycloolefin-Copolymeren (COC) für nachhaltige Verpa kkungslösungen. Benjamin Pott von Reifenhäuser Cast Sheet Coating analysierte das Potenzial von Gießfolien mit MDO-Technologie für recycelbare Verpackungen, insbesondere Monomaterial- Standbodenbeutel aus PE und PP.

Dr. Heiko Schenck von Projectif stellte das Triple Bubble®-Konzept vor, das eine Gewichtsreduzierung der Folien von 50 Prozent erlaubt ohne Kompromisse bei den Eigenschaften. Dr. Stefan Seibel von Brückner Maschinenbau GmbH erläuterte das „simultane, biaxiale Verstrecken von Polyethylen für Monoverpackungen“ und präsentierte ein Hybrid-Linienkonzept für BOPE und BOPP. Prof. Dr. Markus Schmid vom Sustainable Packaging Institute (SPI) der Hochschule Albstadt-Sigmaringen präsentierte Forschungsergebnisse zu kunststofffreien Folien und Beschichtungen. Karsten Schröder schloss das 22. Inno-Meeting mit einer prägnanten Zusammenfassung aller Vorträge. In ihrer Kompaktheit zeigte die Fachtagung, Minimalverpackungen sind kein Trend, sondern die Zukunft. Innovation, Austausch und Zusammenarbeit treiben geforderte, nachhaltige Lösungen voran und gestalten die Verpackungswelt von morgen.

sm242x60

Extrusion International 242x60

Extrusion 242 60

Diese Webseite verwendet Cookies.
Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.