Auf der Chinaplas 2025 hat DOMO Chemicals innovative Metallersatz-Lösungen vorgestellt, die den Übergang von Metall zu Hochleistungs-Polyamid-Lösungen beschleunigen sollen. Als Antwort auf die wachsende Nachfrage der Industrie nach leichteren, festeren und haltbareren Materialien erweitert DOMO sein bewährtes TECHNYL® MAX-Sortiment um eine neue TECHNYL® SAFE-Variante für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt. Ursprünglich durch die Nachfrage der Automobilindustrie nach leichten Strukturbauteilen angetrieben, ist die Substitution von Metallen in vielen Branchen zu einer Priorität geworden, was zur Entwicklung spezieller Materialien für viele Anwendungen geführt hat, die gleichzeitig die Leistungsstandards erfüllen.
TECHNYL® MAX ist in der Branche ein etablierter Name für den Ersatz von Metallen, die in Bauteilen eine außergewöhnliche mechanische Leistung sowie eine gleichbleibende Funktionalität nach Konditionierung oder Einwirkung von hohen Temperaturen, Feuchtigkeit, Wasser oder anderen Flüssigkeiten erfordern. Auf der Chinaplas 2025 werden die neuen Formulierungen mit verbesserter Fließfähigkeit, minimiertem Verzug und Quersteifigkeit vorgestellt. Eine TECHNYL® SAFE Type wurde speziell für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt entwickelt, um die gleichen Standards zu erfüllen. Auf der Messe wird eine erfolgreiche Demonstration dieser neuesten Type als Metallalternative für eine Kaffeemühle gezeigt.
„Diese neuesten DOMO-Lösungen erreichen Zugmodulwerte von bis zu 33 GPa und Bruchspannungswerte von bis zu 300 MPa bei einem Leistungsabfall von nur 5 % nach der Konditionierung im Vergleich zu 20 % bei Standard-Polyamidlösungen. Dank ihrer verbesserten Ermüdungs- und Kriechbeständigkeit sowie ihrer Dimensionsstabilität eignen sich diese innovativen Werkstoffe ideal für strukturelle Anwendungen in den Bereichen Automobil, Haushaltsgeräte, Industrie, Wassermanagement, Möbel sowie Sport und Freizeit“, so Maarten Veevaete, Global Director Application Center bei DOMO.
Die Stärken des ganzheitlichen Ansatzes von DOMO Engineered Materials bietet eine umfassende Palette von Hochleistungslösungen, die Kunden weltweit in vielen Bereichen eine starke und effiziente Alternative zu Metall bieten. Diese Lösungen bieten technische Eigenschaften, die mit denen von Metall vergleichbar sind, und gleichzeitig eine Reihe von Vorteilen für den Endverbraucher, wie z. B. eine geringere CO2-Bilanz, eine einfachere Verarbeitung, eine längere Lebensdauer der Werkzeuge, einen geringeren Energieverbrauch bei der Produktion, verbesserte Designmöglichkeiten und vieles mehr - so das Unternehmen.