Innovative Waschtechnologie für nachhaltiges Kunststoffrecycling
![]() |
Wasch – und Trocknungsanlage im Technikumsmaßstab. Foto: © NMB |
Die Wiederverwertung von Kunststoffen stellt eine große Herausforderung dar, da unter anderem viele dieser Sekundärrohstoffe aufgrund von Verschmutzungen oder Materialverbunden für den Recyclingprozess zunächst vorbehandelt werden müssen. Die bisher verfügbaren Waschanlagen sind meist auf industrielle Großmengen ausgelegt und lassen daher kaum Spielraum, um eine solche Materialbehandlung auch im Technikumsmaßstab entsprechend zu optimieren.
Für genau solche Untersuchungen ist die neue, hochmoderne Waschanlage ausgelegt, das Kernstück des künftigen NMB-Recycling-Technikums.
Sie vereint zum einen mehrere Prozessstufen: Ein Hot-Wash mit möglicher Additivierung löst Verunreinigungen, während ein Scheibenrefiner mit gezielter Scherwirkung Lacke, Metallisierungen und Materialverbunde trennen kann. Ergänzend erfolgt eine mechanische und/oder thermische Trocknung des Materials. Zum anderen ist die Anlage für einen Materialdurchsatz von 20 bis 120 kg/h ausgelegt. Dank dieser flexiblen Kapazität eignet sie sich sowohl für kleine Testchargen als auch für größere Recyclingmengen.
Das Waschen von Kunststoffrezyklaten ist nicht nur für mechanisches Recycling, sondern auch für das chemische Recycling ein wichtiger Vorbehandlungsschritt, um die nötigen Materialqualität zu gewährleisten.