K Messe 202442 k2025int 147 1146x100 de allgemein ticket

VM
de Deutsch arrow
en English
ch 中國
Tags

german new multiproducts smartextrusion kshow

Letzte Ausgabe

Chinaplas 35 TechHub Banner368x120 EN

EMP25 VMVerlag 368x120 EN

Логотип сайта
Sulzer: Neues Zentrum mit Pilotanlagen für Biopolymere in der Schweiz eröffnet

Sulzer: Neues Zentrum mit Pilotanlagen für Biopolymere in der Schweiz eröffnet

Neuigkeiten 14.07.2025
toess opening copyrights sulzer max schwank
Die Einweihungsfeier am Abend des 11. Juni. Bild: Sulzer

Sulzer hat heute seinen vierten Standort in der Schweiz eröffnet. Der sogenannte Innovation Technology Hub (InTecH) in Winterthur Töss wird die Forschungs- und Entwicklungskapazitäten von Sulzer in der Polymerverarbeitung und -recycling weiter stärken. Mit 3'150 m2 Labor- und Forschungsfläche ist diese strategische Investition Teil des kontinuierlichen Engagements des Unternehmens für nachhaltige Innovation.

Mit der Zunahme der Weltbevölkerung nimmt auch die Menge an Kunststoffen, die für Verpackungen, Elektronik oder das Bauwesen verwendet werden, stetig zu. Traditionell werden diese Kunststoffe aus fossilen Quellen hergestellt. Biopolymere wie PLA (Polymilchsäure) und PCL (Polycaprolacton) hingegen können aus erneuerbaren Quellen und biologisch abbaubar hergestellt werden und haben einen viel geringeren CO2-Fussabdruck. Sie tragen zur Lösung von zwei grossen ökologischen Herausforderungen bei: Kohlenstoffemissionen und Plastikabfälle.

Führende Biopolymer-Technologie

Sulzer ist der führende Anbieter für die Herstellung von PLA, dem derzeit wichtigsten Biokunststoff. Die Technologie des Unternehmens wird nach seiner Angabe in den meisten PLA-Anlagen eingesetzt, wie in Indiens erster Anlage zur Umwandlung von Zuckerrohr in Biokunststoff, einer gross angelegten PLA-Produktionsstätte in China oder bei der weltweit grössten PLA-Produktionsanlage, die derzeit in den Vereinigten Arabischen Emiraten entsteht. Mit dem neuen Innovation Hub in der Schweiz investiert Sulzer erneut in den wachsenden Biopolymermarkt.

Pilotanlagen, Labor, Versuchsanlagen

Gemeinsam mit den Experten von Sulzer können Kunden ihr Produktangebot auf die Bedürfnisse ihrer Zielgruppe abstimmen. Das InTecH Zentrum ist mit Folien-, Form-, Schaum- und Extrusionsanlagen ausgestattet, die es ermöglichen, Biopolymere präzise zu formen, um spezifische Kundenanforderungen wie Haltbarkeit, Flexibilität oder biologische Abbaubarkeit zu erfüllen. Vor Ort ist die Herstellung von Prototypen in einer Grössenordnung von wenigen Kilogramm bis zu einigen Tonnen möglich.

Die Innovation Technology Hubs von Sulzer sind strategisch in den USA, Asien und Europa positioniert und fokussieren auf spezifische Technologien. Sie sind mit allem ausgestattet, was innovative Unternehmen benötigen, um künftige Technologien aus der Theorie in die Realität zu bringen – von Batterie- und Kunststoffrecycling über nachhaltige Flugzeugtreibstoffe und Biopolymere bis hin zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung und vielem mehr.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.