Tomra: PPWR-konforme Sortierlösungen auf der PRSE 2025
TOMRA Recycling stellt seine neuesten Innovationen vom 1. bis 2. April auf der Plastics Recycling Show Europe (PRSE) 2025 vor. Am Stand des Unternehmens können sich Besucher davon überzeugen, wie fortschrittliche Sortiertechnologien entscheidend dazu beitragen, die Kreislaufwirtschaft umzusetzen und die anspruchsvollen Vorgaben der Europäischen Verpackungs- und Verpackungsabfallverordnung (PPWR) zu erfüllen.
Die Branche steht vor der Herausforderung, bis 2030 das Ziel von 70% Recyclingfähigkeit für sämtliche Verpackungen zu erreichen. Diese gesetzlichen Anforderungen treiben Innovationen im Verpackungsdesign und in der Recyclingtechnologie voran. TOMRA bietet eine umfassende Palette von Lösungen, darunter KI-gestützte Technologien, präzise Flakesortierung und anspruchsvolle Abfallanalysen, um Recyclingunternehmen und Markenhersteller bei der effizienten Umsetzung dieser Vorgaben zu unterstützen.
Fortschrittliche Sortiertechnologien als Schlüssel zum Erfolg
![]() |
GAINnext™ erreicht Reinheitslevel von 95% bei der Sortierung von lebensmitteltauglichem PET, PP und HDPE. Bilder: TOMRA |
Die Experten demonstrieren auf der Messe, wie ihre Sortierlösungen helfen können, die Recyclingquoten der PPWR sowie die zunehmend strengen Vorschriften für lebensmitteltaugliche Materialien, etwa bezüglich Bisphenol A (BPA), zu erreichen. Durch den Einsatz von KI und Cloud-Technologien ermöglicht beispielsweise TOMRA Insight eine effiziente Steuerung der Sortieranlagen durch Online-Überwachung von Materialströmen und erstellt individualisierbare Reports. Gleichzeitig bietet der PolyPerception Waste Analyzer eine kamerabasierte Echtzeitanalyse und Klassifizierung von Materialien an Schlüsselpunkten im Sortierprozess. Gemeinsam optimieren diese Technologien die Effizienz und Qualität der Sortierverfahren.
Besucher können zudem die neuesten Weiterentwicklungen in TOMRAs Produktportfolio kennenlernen:
- AUTOSORT™ mit GAINnext™: Nutzt die durch Deep Learning gestützte Objekterkennung, um komplexe Sortieraufgaben zu automatisieren. GAINnext™ ist dabei der Schlüssel zu Herausforderungen, die herkömmliche optische Methoden lange nicht lösen konnten und führt zu deutlich höherer Materialreinheit, verringertem manuellen Sortieraufwand und kontinuierlicher Leistungsoptimierung bei lebensmitteltauglichen Anwendungen und der Reinigung von PET-Strömen. GAINnext™ kann zwischen lebensmitteltauglichen und nicht-lebensmitteltauglichen Materialien unterscheiden und 95% Materialreinheit für Lebensmittelverpackungen erreichen, besonders in Kombination mit TOMRAs hochmodernen NIR Sensoren.
-
TOMRAs INNOSORT™ FLAKE ist eine kosteneffiziente Lösung für die Verarbeitung gemischter Flake-Ströme. - AUTOSORT™ FLAKE: Entwickelt für konstante und außergewöhnliche Sortierleistung in fortschrittlichen Flake-Anwendungen und dort, wo Bottle-to-Bottle-Qualität erforderlich ist.