CPM 1146x100 Extrusion Aftermarket EM

VM
de Deutsch arrow
en English
ch 中國
Tags

Guill german new multiproducts smartextrusion 2025

SM 276 Webbanner 368x420px

Letzte Ausgabe

CPS25 VMVerlag 368x120 EN

EMP25 VMVerlag 368x120 EN

online control Banner Feb 2022 2

Логотип сайта
Hochgefüllte Naturfaserreststoff-Masterbatches

Hochgefüllte Naturfaserreststoff-Masterbatches

Artikel

Die Kunststoffindustrie steht unter wachsendem Druck, nachhaltigere Lösungen zu entwickeln, ohne dabei auf Leistung und Wirtschaftlichkeit zu verzichten. Genau hier setzen hochgefüllte Naturfaser-Konzentrate an. Mit Faseranteilen von bis zu 70 % bieten sie eine innovative Möglichkeit, den ökologischen Fußabdruck von Kunststoffprodukten zu reduzieren – und dies ohne Abstriche in der Verarbeitung.

Hochgefüllte Konzentrate für mehr Nachhaltigkeit

1
PP Copo und Konzentrat können einfach zusammen verarbeitet werden. Bild: Golden Compound GmbH

Die GC pro Konzentrate GC pro 5545 BO und GC pro 7056 BO von Golden Compound GmbH  setzen neue Maßstäbe, heißt es aus dem Unternehmen. Sie bestehen zu einem Großteil aus natürlichen Fasern, genauer gesagt aus Sonnenblumenkernschalen – einem wertvollen Reststoff aus der Lebensmittelindustrie. Diese Schalen werden in hohen Anteilen von bis zu 55-70 % in die Konzentrate eingearbeitet. Das Beste daran? Sie können wie ein Masterbatch in bestehende Produktionsprozesse integriert werden. Produzierende haben damit volle Kontrolle über den Endfasergehalt und können individuell entscheiden, wie nachhaltig ihr Endprodukt sein soll.

Sonnenblumenkernschalen fallen in großen Mengen als Nebenprodukt der Lebensmittelverarbeitung an und wurden lange Zeit als ungenutzter Reststoff betrachtet. Doch durch innovative Materialentwicklung können sie nun sinnvoll aufgewertet werden. Ihr Einsatz in unseren Konzentraten trägt dazu bei, fossile Rohstoffe einzusparen und die Ökobilanz deutlich zu verbessern. Mit einem CO₂-Wert von nur 0,88 kg CO₂/kg für GC pro 5545 BO und sogar nur 0,74 kg CO₂/kg für GC pro 7056 BO bieten sie eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen.

Warum Sonnenblumenkernschalen? Die Vorteile im Überblick:

  • Effektive Reststoffnutzung: Sonnenblumenkernschalen sind ein nachwachsender Rohstoff, der ohne zusätzliche landwirtschaftliche Flächen auskommt.
  • Hoher Naturfaseranteil: Mit bis zu 50-70 % Naturfasern tragen die Konzentrate signifikant zur CO₂-Reduktion bei.
  • Optimierte Verarbeitungseigenschaften: Sonnenblumenkernschalen verbessern das Fließverhalten und die Dimensionsstabilität während der Verarbeitung.
  • Flexibilität in der Produktion: Durch individuelle Dosierung kann der Naturfaseranteil je nach Anforderung angepasst werden.
  • Verarbeitbar mit Standardtechnologien: Kein Umbau der Produktionsanlagen nötig – die Konzentrate lassen sich direkt in bestehende Prozesse integrieren.
  • Nachhaltigkeit ohne Kompromisse: Verbesserte Ökobilanz, ohne Einbußen bei mechanischen Eigenschaften.

Die Konzentrate werden direkt dem Polymer (PP Copo) hinzugegeben – ähnlich wie ein Masterbatch. Die Dosierung bestimmt den finalen Naturfasergehalt, was maximale Flexibilität ermöglicht. Ob Verpackungen, technische Bauteile oder Haushaltsprodukte – durch den modularen Ansatz lassen sich zahlreiche Anwendungen realisieren.

sm242x60

Extrusion International 242x60

Extrusion 242 60

Diese Webseite verwendet Cookies.
Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.