Artikel
Biobasiert und bioabbaubar: PHAs als nachhaltige Alternative
Mit Hilfe des Thüringer Instuts für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V. sollen mehrere PHA-Typen mit den verfügbaren und angepassten bFI-Additiven von Polytives optimiert werden
Neuartiges Folienmaterial aus PLA
Einem Team des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung IAP ist es gelungen, ein recycelbares Folienmaterial auf Basis des PLA zu entwickeln und dessen Kommerzialisierung zu ermöglichen
Künstliche Intelligenz zur Verringerung der Maschinenstillstände
Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA hat eine Methode entwickelt, um künstliche Intelligenz in die Instandhaltung von z.B. Extruder zu integrieren
Biobasierte Aerogelfasern ersetzen synthetische Dämmstoffe
Das RWTH Start-Up SA-Dynamics, Gewinner des Businessplan Wettbewerbs KUER.NRW 2023, setzt neue Maßstäbe beim ressourcenschonenden Bauen